Geschützte Biotope

1 Allgemeine naturschutzfachliche Informationen


GebietsnummerGB-6606-0078-2022
Fläche (ha)0,0885
Flächenanzahl1



2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere


Lebensraumtypen - Biotoptypen
 

Lebensraumtyp: Magere Flachland-Maehwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) (6510): Flächenanteile: 0,09 ha
Geschützter Biotop:

 

Biotoptyp: Magerwiese (zED1): 100.0 % der Fläche: = 0,0885 ha

 

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: Magerwiese (zED1):

 

Vegetationstyp: ohne Zuordnung (OZ):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Arrhenatherum elatius var. elatius (L.) P. Beauv. ex J. Presl & C. Presl (Glatthafer) RL-SL *, cf / Centaurea jacea L. s. str. L. (Gewöhnliche Wiesen-Flockenblume) RL-SL D, cfl / Euphorbia cyparissias L. (Zypressen-Wolfsmilch) RL-SL *, l / Galium album subsp. album Mill. (Großblütiges Wiesen-Labkraut) RL-SL *, cf / Helictotrichon pubescens subsp. pubescens (Huds.) Pilg. (Flaumiger Wiesenhafer) RL-SL *, cf / Leucanthemum vulgare agg. (Artengruppe Gewöhnliche Margerite), cfl / Luzula campestris (L.) DC. (Feld-Hainsimse) RL-SL *, f / Potentilla sterilis (L.) Garcke (Erdbeer-Fingerkraut) RL-SL *, fl / Ranunculus bulbosus L. (Knolliger Hahnenfuß) RL-SL *, f / Sanguisorba minor subsp. minor Scop. (Gewöhnlicher Kleiner Wiesenknopf) RL-SL *, fl / Scabiosa columbaria subsp. pratensis (Jord.) Braun-Blanq. (Wiesen-Tauben-Skabiose) RL-SL 3, l



3 Verwaltungstechnische Informationen



GebietskoordinateR: 2560594 / H: 5464317
Digitalisiermassstab1:2.500

BearbeitungKartier-/Planungsbüro:
 

naturplan-M.Fritsch

 

Datum: 24.05.2022, Kartierung

Zentrum für Biodokumentation:
 

D.Gerber

 

Datum: 06.10.2023, Datenerfassung

Allgemeine Bemerkungen
 

mittelhochwüchsig, grasreich, teils ca. 25% Kr.